Testpsychologische Verfahren sind wichtige Bestandteile bei der Diagnose von psychiatrischen Erkrankungen, dem Nachweis und der Verlaufskontrolle von kognitiven Beinträchtigungen (z.B. im Rahmen von Demenzprozessen). Sie werden in Form von Selbstbeurteilungsbögen durch den jeweiligen Patienten (Patientin) oder in Form von Fremdbeurteilungsbögen durch das Praxisteam erfasst. In der Regel umfasst die Diagnostik beide Formen, wobei die Testergebnisse nur in Verbindung mit einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch bedeutsam sind.